Dating im Alter – Mut für einen neuen Anfang
Vor genau einer Woche war Valentinstag. Der Tag wird von den einen belächelt, von den anderen als willkommener Anlass genutzt, sich wieder mehr mit den Liebenden in ihrem Leben zu befassen. Ob nun an vergangene Beziehungen oder die aktuelle Lebenssituation gedacht wird – Freude und Liebe stehen im Fokus. Doch warum sollte das Herzklopfen der ersten Begegnung nicht auch im späteren Leben noch einmal Einzug halten? Dating im Alter kann eine wundervolle Gelegenheit sein, Gemeinschaft zu erleben, neue Verbindungen zu knüpfen und sich selbst noch einmal neu zu entdecken.
Von Ines Erfurth
| 21. Februar 2025

Dating im Alter ist mit neuen Herausforderungen, so aber auch Chancen verbunden. Denn was viele Seniorinnen und Senioren von jüngeren Menschen auf Partnersuche unterscheidet, ist die Lebenserfahrung – und mit dieser kommt häufig auch eine genaue Vorstellung von dem, was man sich wünscht – und was eben nicht. Diese innere Gefasstheit schafft ein besonderes Maß an Authentizität und kann auch einen positiven Effekt auf die Außendarstellung haben. „Im späteren Leben weiß man oft besser, worauf es ankommt“, so das Motto. Diese Gelassenheit kann ein Schlüssel sein, neue Begegnungen ohne überzogene Erwartungen zu genießen!
Doch natürlich, wir alle bringen so unsere Erfahrungen mit – seien es glückliche Erinnerungen an eine frühere Beziehung oder auch Wunden, die noch nicht ganz verheilt sind. Gerade nach einer langen Partnerschaft oder einem Verlust kann der Gedanke, sich wieder auf jemanden einzulassen, Überwindung kosten. Vielleicht lohnt es sich aber dennoch, den einen oder anderen Schritt in Richtung neuer Verbindung zu wagen. Denn es geht nicht darum, Vergangenes zu ersetzen – sondern darum, das Hier und Jetzt zu bereichern und dies vielleicht mit einer neuen Bekanntschaft.
Gemeinsamkeiten, die verbinden
Um das mulmige Gefühl beim Gedanken daran etwas vorwegzunehmen: Nicht jede neue Verbindung muss gleich eine romantische Partnerschaft bedeuten. Oft geht es in erster Linie um das Gefühl von Nähe, um gemeinsame Interessen, um jemanden, mit dem man sich austauschen und schöne Momente teilen kann. Ob bei einem Spaziergang, einem Konzert oder einem Spieleabend – neue Begegnungen ergeben sich häufig genau dann, wenn man gar nicht aktiv nach ihnen sucht. Aus erster Gesellschaft heraus kann sich schließlich alles Weitere ergeben und das beweist, dass zwischenmenschliche Beziehungen in jeder Form wertvoll sind.
Neue Verbindungen bringen nicht nur schöne Momente, sondern können sich auch positiv auf die seelische Gesundheit auswirken. Gerade im Alter spielt soziale Nähe eine große Rolle für das Wohlbefinden. Studien zeigen, dass regelmäßiger Austausch mit anderen das Gefühl von Einsamkeit reduziert, Stress mindert und sogar das Gedächtnis positiv beeinflussen kann. Wer sich mit anderen Menschen verbunden fühlt, bleibt oft geistig und emotional aktiver. Denn gemeinsam zu lachen, sich verstanden zu fühlen und Erlebnisse zu teilen, stärkt nicht nur das Herz, sondern auch die Psyche!
Neue Wege, neue Möglichkeiten
Für viele Seniorinnen und Senioren stellt sich die Frage: Wo kann man überhaupt neue Menschen kennenlernen? Während in jungen Köpfen vor allem Dating-Apps oft als erster Gedanke auftauchen, gibt es vor allem für Seniorinnen und Senioren immer noch zahlreiche andere Möglichkeiten, ganz ohne Bildschirm auf neue Bekanntschaften zu treffen. Veranstaltungen, gemeinsame Hobbys oder Gruppenaktivitäten sind oft die beste Gelegenheit, mit Leichtigkeit ins Gespräch zu kommen. Und manchmal reicht es, einfach „Ja“ zu sagen und sich auf Neues einzulassen.
Ohne Druck – einfach genießen
Der vielleicht wichtigste Punkt: Es gibt keine Regeln. Es muss nicht sofort ein perfektes Match sein, es muss keine langfristige Planung dahinterstecken – und es muss schon gar nicht ein bestimmtes Ziel verfolgen. Es geht darum, das Leben zu teilen, in welcher Form auch immer!
Es ist nie zu spät für eine schöne Begegnung
Liebe, Zuneigung und Verbundenheit kennen kein Alter. Wer offen für neue Erfahrungen bleibt, wird überrascht sein, welche schönen Momente sich ergeben können. Außerdem – gibt es einen besseren Anlass als den Valentinstag, um sich genau daran zu erinnern?
Quellen:
https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/gemeinschaft-wohlbefinden-alter-100.html
https://www.swr.de/wissen/gemeinschaft-verbessert-wohlbefinden-im-alter-100.html
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7896160/
Diesen Beitrag teilen: