Meine Ausbildung zur Altenpflegerin – die absolut richtige Entscheidung

Der Beruf der Altenpflege ist sehr komplex. Er erfordert viel Mitgefühl und Feingefühl. Ich wollte lernen, wie ich Menschen im Alltag begleiten und ihnen etwas Gutes tun kann: professionell, mit einem großen Herzen und viel Verständnis.

Von Anna, miCura Pflegedienste München/Dachau

| 12. Januar 2021

Von Anna, miCura Pflegedienste München/Dachau

| 12. Januar 2021

Man sieht drei Mitarbeiterinnen der miCura Pflegedienste.

Ein Erfahrungsbericht von Anna von miCura Pflegedienste München / Dachau

Mein Start bei miCura Pflegedienste

Herr Schaffrinna, Geschäftsführer von miCura Pflegedienste München/Dachau, erkannte das Potenzial und meinen Willen, so konnte ich meine Ausbildung im ambulanten Pflegedienst starten. Im Austausch mit Pflegeschülern aus dem stationären Bereich stellte ich schnell fest, dass ich mit der ambulanten Pflege die richtige Wahl getroffen hatte. Da ich ein dynamischer und flexibler Mensch bin, hat alles zusammen gut gepasst. Ich bin viel unterwegs und treffe verschiedene Patienten/Klienten. Ich besuche eine Menge Haushalte und jedes Mal bringt mich der freundliche Empfang an der Haustüre zum Lächeln, egal wie stressig der Tag war. Das Team von miCura ist auch genauso wie ich: dynamisch, motiviert, mit viel Gefühl und ständig im Einsatz. Ich habe mich gleich dazugehörig gefühlt und war schnell sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Zweifel waren schnell verschwunden

Der Ablauf der Ausbildung war anfangs mit vielen Ängsten verbunden. Ich konnte mich zwar gut in deutscher Sprache verständigen, fragte mich aber immer wieder, ob dies auch ausreichend für die Prüfungen sein würde. Viele Fremd- und Fachwörter waren zu lernen. Auch das Verknüpfen von Unterricht und Praxis war für mich neu und musste erst eingeübt werden. Schnell war mir bewusst, dass ich einen strengen Plan brauchte, um die Ausbildung zu meistern.

Das Team hat mir sehr geholfen

Im Team konnte ich mich auf meine Kollegen und meinen Praxisanleiter verlassen. Sie standen mir zur Seite, um das Gelernte in die Praxis einzuarbeiten und so richtig umzusetzen. Ich bekam viele Tipps und gute Ratschläge für die praktische Arbeit beim Kunden, genauso wie beim Lernen.

Mit der Zeit haben sich alle Ängste als überflüssig erwiesen, denn schnell fasste ich Fuß im Alltag. Das Verbinden der verschiedenen Unterrichtsfächer gelang mir gut. Im täglichen Kontakt mit Ärzten, Therapeuten und Experten erweiterte ich ständig mein Wissen.

Die Überstunden empfand ich als Bonuszeit, um mich auf die praktische Prüfung vorzubereiten und noch mehr zusätzliche Erfahrungen zu sammeln. Das empfand ich als Vorteil für die weitere Ausbildung und Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.

Zeit für mich blieb nicht viel übrig. Nach der Arbeit oder Schule waren Lernen und Prüfungsvorbereitung an der Reihe, aber ich war überzeugt, es wird sich lohnen. Denn nach der Ausbildung wollte ich professionell pflegen und sicher sein, in dem, was ich tue.

Die Abschlussprüfungen

In der Ausbildung liegt der Fokus auf den Abschlussprüfungen, und alle Schüler fürchten das letzte Ausbildungsjahr. Auch, wenn alle in der Klasse gut im Unterricht mitwirkten, kamen viele Fragen und wieder Zweifel auf. Sind wir gut genug, um uns so einer großen Verantwortung nach der Ausbildung zu stellen?

Dann kam der Tag meiner praktischen Prüfung. Ich war sehr aufgeregt, hatte Angst, ob mein Wissen und meine Erfahrungen ausreichend sein würden. Ich wusste, dass ich nur noch wenige Schritte von meinem Ziel entfernt bin. Als alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen bestanden waren, war ich sehr erleichtert.

Dies wäre jedoch nicht möglich gewesen, ohne die richtige Vorbereitung und Unterstützung des gesamten Teams. Dafür ein riesengroßes Dankeschön! Ich bin glücklich, dass ich nicht aufgegeben habe und dadurch meinen Arbeitgeber, Praxisanleiter und alle anderen Kollegen stolz machen konnte.

Ein Beruf, der Spaß macht und ein Lächeln zaubern kann

Ich habe mit dieser Ausbildung mehr gewonnen, als ich dachte: viele neue Freunde, meine Sprachkenntnisse erweitert, so viel Wissen und Erfahrungen gesammelt und eine Arbeit gefunden, die mir wirklich Spaß macht. Mein Ziel war und ist weiterhin, Menschen zu Hause zu pflegen, auch mit einer Krankheit Lebensqualität anzubieten sowie für Angehörige ein guter Ansprechpartner zu sein. Einfach auch im Alter ein schönes Lächeln zu zaubern.

Ich weiß, dass das was ich tue, das Richtige ist und kann jetzt die Zeit nach der Ausbildung als eine gute examinierte Altenpflegerin bei miCura umso mehr genießen. Ich übernehme mehr Verantwortung für unsere Kunden und Kollegen, ich kann sie in verschiedenen Richtungen unterstützen und beraten. Schon jetzt freue ich mich, meine Erfahrungen an neue Mitarbeiter als zukünftige Praxisanleiterin weitergeben zu können.

Diesen Beitrag teilen: