Auf dem Bild sieht man im Anschnitt eine Frau, die auf einem Laptop tippt.

Häufig gestellte
Fragen

Wir geben Ihnen Antworten

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Finden Sie jetzt Ihren Ansprechpartner:

Medizinische Versorgung & Serviceleistungen

Was Sie von uns
wissen möchten

Bei der Auswahl von Pflegediensten ergeben sich oft viele Fragen. Hier versuchen wir, Ihnen die Wichtigsten zu beantworten, um Ihnen die Auswahl der für Sie richtigen Pflegeleistung zu erleichtern.

In der Regel können wir am Folgetag Ihrer Anfrage mit der Pflege bei Ihnen zuhause beginnen – auch am Wochenende.

Unsere Pflegedienste arbeiten nach dem Bezugspflegesystem. Das heißt für Sie: vertraute Gesichter und feste Ansprechpartner für die Pflege.

Sollte die Bezugspflegekraft wegen Urlaub oder Krankheit verhindert sein, übernimmt ein kleines Team weiterer Pflegekräfte die Versorgung.

Gleiches gilt natürlich auch bei Haushaltshilfe und Betreuung.

Wir bemühen uns, die mit Ihnen vereinbarten Zeiten einzuhalten. In der Regel klappt das auch gut. Dennoch kann auch einmal etwas dazwischenkommen, wie zum Beispiel ein Notfall oder ein Stau, in dem die Pflegekraft steht. Dann rufen wir aber an und geben Bescheid.

Und wenn Sie etwas vorhaben, zum Beispiel, weil Sie übers Wochenende die Kinder besuchen möchten? Kein Problem, bitte informieren Sie uns mindestens einen Tag vorher.

Übrigens: Falls Sie zeitweise in ein Krankenhaus oder zur Reha müssen, ruht die Pflegetätigkeit, bis Sie die Pflege zu Hause wieder benötigt. Das Zeitfenster in der Pflegetour kann für einen gewissen Zeitraum reserviert werden.

Erhält eine pflegebedürftige Person (Pflegegrad 2-5) aus der Pflegeversicherung für die häusliche Pflege Pflegegeld sowie Pflegesachleistungen, spricht man Kombinationspflege. Das heißt, die pflegebedürftige Person wird zu Hause sowohl von ihren Angehörigen als auch von einem Pflegedienst versorgt und betreut.

Sofern das Budget für Sachleistungen durch den Pflegedienst nicht ausgeschöpft worden ist, erhält die pflegebedürftige Person ein anteiliges Pflegegeld. Dazu muss sie vorab ein Antrag auf Kombinationsleistungen bei der Pflegekasse stellen.

Wer sich für die Kombination von Geld- und Sachleistungen entschieden hat, ist daran 6 Monate gebunden und kann während dieser Zeit nicht wieder wechseln.

Das ist vom vorliegenden Pflegegrad und Ihrer persönlichen Situation abhängig.

Möchten Sie mehr Unterstützung, Pflege und Betreuung, als Ihr Pflegegrad abdeckt, müssen Sie die Leistungen, die darüber hinausgehen, selbst bezahlen.

Unsere erfahrenen Pflegekräfte können Sie allerdings bei der Einschätzung unterstützen, ob und wann ein Antrag auf Höherstufung in den nächsten Pflegegrad sinnvoll ist. Gerne begleiten wir Sie dann auch bei Antragstellung und darauffolgender Begutachtung.

Für unsere Kundinnen und Kunden sind wir in Notfällen auch außerhalb der Öffnungszeiten über unser Bereitschaftstelefon jederzeit erreichbar, d. h. auch an Sonn- und Feiertagen.

Wir nehmen Datenschutz und Schweigepflicht sehr erst. Daher dürfen wir nur Personen Auskunft geben, die unsere Kundinnen und Kunden zuvor benannt bzw. bevollmächtigt haben.

Diese Vertraulichkeit gilt dabei auch für Auskünfte über unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Pflegebedürftige Personen können nach dem Gesetz den Pflegevertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Der Pflegedienst kann den Vertrag nur mit einer Frist von 4 Wochen beenden.

Sie haben Freude am Umgang mit Menschen?

Dann werden Sie Teil unserer Teams!

Sie haben Freude am
Umgang mit Menschen?

Dann werden Sie Teil
unserer Teams!

Kostenlos und unverbindlich

Beratungsbesuche

Sie sind pflegebedürftig und suchen einen Pflegedienst? Oder Sie organisieren die Pflege bisher privat und benötigen einen gesetzlich vorgeschriebenen Beratungsbesuch? Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause und beraten Sie ausführlich zu unseren Leistungen und Konditionen sowie zur Organisation der Pflege.

Wenn Sie eine Pflegeberatung benötigen und einen Termin für einen Beratungsbesuch vereinbaren möchten, wenden Sie sich einfach an den miCura Pflegedienst bei Ihnen vor Ort.

Meist tritt ein akuter Pflege- oder Betreuungsbedarf völlig unerwartet ein, z.B. im Zusammenhang mit einer Krankenhausbehandlung. Was aber passiert nach der Entlassung aus der Klinik? Ist eine Versorgung zu Hause mit ambulanter Pflege und Betreuung überhaupt möglich?

Oft stehen Betroffene und ihre Angehörigen vor einer unlösbar wirkenden Aufgabe, wenn sich plötzlich alles verändert. In dieser Phase wird den Beteiligten vieles abverlangt. Es geht dabei nicht nur um Fragen der “bestmöglichen Versorgung” und deren Finanzierung, sondern auch darum, die richtigen Unterstützungsangebote zu finden.

Ihre Fragen stehen für uns im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit, diese individuell zu beantworten.

Mitarbeiterinnen von micura Bremen stehen nebeneinander sprechen zueinander