MundGesund
in der Pflege
der interdisziplinäre Fachkongress
Donnerstag, 25.04.2024
in der DKV-Residenz am Tibusplatz
Zahnpflege ist bekanntlich ein sensibles Thema; besonders intim ist es aber für diejenigen, die aufgrund körperlicher Einschränkungen bei ihrer Mundhygiene auf Dritte angewiesen sind. Schnell wird das Thema Zahnhygiene in der Pflege zum Spannungsverhältnis, bei dem sich Pflegende und Pflegebedürftige gleichermaßen überfordert fühlen können. Umso mehr gewinnt der fachliche Austausch zwischen Zahnmedizin und Pflege an Bedeutung, um in einer alternden Gesellschaft einen sicheren Umgang mit der „ZahnPflege“ zu schaffen. Unter dem Motto „MundGesund in der Pflege“ widmen wir uns diesem interdisziplinären Dialog und zeigen neue Perspektiven und aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Workshops am Vormittag
In gemeinsamen Workshops möchten wir verschiedene Aspekte der Mundgesundheit in der Pflege erarbeiten. Nach einem gemeinsamen Mittags-Buffet im Restaurant der DKV-Residenz öffnen wir im Veranstaltungsaal die Diskussionsrunde für einen lebhaften Austausch.
Vorträge am Nachmittag
Moderatoren Prof. Dr. Dirk Ziebolz und Dr. Björn Eggert laden Sie herzlich zu einer Vielzahl spannender Fachvorträge im Veranstaltungsaal der DKV-Residenz ein. Von Expertenstandards über Leitlinien der Zahn- & Implantatpflege präsentieren wir den aktuellen Forschungsstand und schaffen anschließend Raum, um sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen und die Ausstellung der Sponsoren erleben zu können.
Unsere Referenten
„Expertenstandards haben sich als Instrument der Qualitätsentwicklung in der Pflege seit langem etabliert. Der Expertenstandard zur Förderung der Mundgesundheit hat für eine hohe Sensibilisierung zu Fragen der Mundgesundheit gesorgt und viele gute Initiativen zur Kooperation zwischen Pflege und Zahnmedizin hervorgebracht.“
„Zahnimplantate sind eine sehr gute Möglichkeit, die Kaufunktion und Ästhetik wiederherzustellen – die Lebensqualität der Patienten wird dadurch enorm gesteigert! Dabei ist (Lebens-)langer Erhalt keine Schicksalsfrage, sondern Ergebnis professioneller dentalhygienischer Betreuung in Kombination mit guter Mitarbeit des Patienten – in jedem Alter.“