MundGesund
in der Pflege

der interdisziplinäre Fachkongress
Donnerstag, 25.04.2024
in der DKV-Residenz am Tibusplatz

Zahnpflege ist bekanntlich ein sensibles Thema; besonders intim ist es aber für diejenigen, die aufgrund körperlicher Einschränkungen bei ihrer Mundhygiene auf Dritte angewiesen sind. Schnell wird das Thema Zahnhygiene in der Pflege zum Spannungsverhältnis, bei dem sich Pflegende und Pflegebedürftige gleichermaßen überfordert fühlen können. Umso mehr gewinnt der fachliche Austausch zwischen Zahnmedizin und Pflege an Bedeutung, um in einer alternden Gesellschaft einen sicheren Umgang mit der „ZahnPflege“ zu schaffen. Unter dem Motto „MundGesund in der Pflege“ widmen wir uns diesem interdisziplinären Dialog und zeigen neue Perspektiven und aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.

Ein älterer Mann steht vor einem Badezimmerspiegel und schmiert Zahnpasta auf seine Zahnbürste.

Workshops am Vormittag

In gemeinsamen Workshops möchten wir verschiedene Aspekte der Mundgesundheit in der Pflege erarbeiten. Nach einem gemeinsamen Mittags-Buffet im Restaurant der DKV-Residenz öffnen wir im Veranstaltungsaal die Diskussionsrunde für einen lebhaften Austausch.

Vorträge am Nachmittag

Moderatoren Prof. Dr. Dirk Ziebolz und Dr. Björn Eggert laden Sie herzlich zu einer Vielzahl spannender Fachvorträge im Veranstaltungsaal der DKV-Residenz ein. Von Expertenstandards über Leitlinien der Zahn- & Implantatpflege präsentieren wir den aktuellen Forschungsstand und schaffen anschließend Raum, um sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen und die Ausstellung der Sponsoren erleben zu können.

Donnerstag, 25.04.2024

ab 10 Uhr

DKV-Residenz am Tibusplatz Münster

Sichern Sie sich jetzt ein Ticket für die Veranstaltung auf localticketing.de

Unsere Referenten

„Mundpflege in der Pflege ist so wichtig, weil wir den Mund gesund erhalten und damit großen Einfluss auf die Lebensqualität eines Menschen nehmen.“

Prof. Dr. Christoph Benz
„Expertenstandards haben sich als Instrument der Qualitätsentwicklung in der Pflege seit langem etabliert. Der Expertenstandard zur Förderung der Mundgesundheit hat für eine hohe Sensibilisierung zu Fragen der Mundgesundheit gesorgt und viele gute Initiativen zur Kooperation zwischen Pflege und Zahnmedizin hervorgebracht.“

Prof. Dr. Andreas Büscher
„Gesund beginnt im Mund – unabhängig von Alter oder Pflegebedarf. Dieses Ziel erfordert gemeinsame Anstrengungen aller Beteiligten.“

Dr. Björn Eggert
„Zahnimplantate sind eine sehr gute Möglichkeit, die Kaufunktion und Ästhetik wiederherzustellen – die Lebensqualität der Patienten wird dadurch enorm gesteigert! Dabei ist (Lebens-)langer Erhalt keine Schicksalsfrage, sondern Ergebnis professioneller dentalhygienischer Betreuung in Kombination mit guter Mitarbeit des Patienten – in jedem Alter.“

DH Sylvia Fresmann
„Die erfolgreiche Erhaltung und Förderung von Mundgesundheit bei pflegebedürftigen Menschen erfordert hohe Fachkompetenz.“

Prof. Dr. Annett Horn
„Pflegebedürftige Menschen haben heute viel mehr eigene Zähne als früher. Der Wunsch der Betroffenen und ihren Zugehörigen nach guter Mundhygiene wird in Zukunft deutlich lauter werden.“

Dr. Elmar Ludwig
Dr. Christian Rath
PD Dr. Gerhard Schmalz
Dr. h.c. Carsten Schwindt
„Besonders für Ältere und in der Pflege kann Speichelmangel erhebliche Folgen für das physische, emotionale und soziale Wohlbefinden, sowie die Mund- und Allgemeingesundheit haben. Umso wichtiger ist es, frühzeitig die Ursachen sowie individuelle Wege zur Behandlung zu finden.“

Dr. Ralf Seltmann
Prof. Dr. Dirk Ziebolz

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren