Man sieht im Anschnitt eine ältere Frau, bei der Blutdruck gemessen wird.

Behandlungs­pflege

Wir versorgen Sie nach Krankheit oder Unfall in Ihrem Zuhause

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Finden Sie jetzt Ihren Ansprechpartner:

Weiterversorgung in gewohnter Umgebung

Wobei kann Behandlungs­pflege helfen?

Bei der Behandlungspflege übernehmen wir nach Krankheit oder Unfall auch ohne Pflegegrad die medizinische Fachpflege bei Ihnen oder Ihren Angehörigen zu Hause. Unsere Pflegekräfte sorgen in enger Abstimmung mit den behandelnden Ärzten für die angemessene Weiterversorgung in Ihrer gewohnten Umgebung.

Die Behandlungspflege soll die Heilung und Verbesserung der Krankheit unterstützen oder dabei helfen, eine Verschlimmerung zu verhindern. Sie kann dauerhaft oder vorübergehend verordnet werden, zum Beispiel um einen Krankenhausaufenthalt zu verkürzen oder zu vermeiden.

Dabei übernehmen unsere Pflegefachkräfte nach ärztlicher Anweisung verschiedenste Aufgaben.

Auf dem Bild sieht man eine Ärztin die sich mit einer älteren Frau unterhält.

Wundversorgung

Kompressionstherapie (Anlegen von Verbänden oder Anziehen von Stützstrümpfen)

Gabe von Insulinspritzen bei Diabetes-Patienten

Hilfe bei der Medikamenteneinnahme

Damit wir diese Leistungen erbringen können, benötigen Sie eine aktuelle Verordnung vom Arzt!

Experten-Tipp

Kann ich mich von der Zuzahlung befreien lassen?

Sobald Sie die Belastungsgrenze erreicht haben, können Sie sich von der Zuzahlung befreien lassen. Für die meisten Pflegebedürftigen (chronisch Kranke) liegt diese Grenze bei 1% der jährlichen Bruttoeinnahmen (sonst 2 %). Manche Kassen bieten auch eine Vorauszahlung an, dann ersparen Sie sich das Belegesammeln. Fragen Sie in jedem Falle bei Ihrer Krankenkasse nach.

Frau Gerlach, Leitung miCura Pflegedienst in Düsseldorf

Wer trägt die Kosten der Behandlungspflege?

Die Behandlungspflege ist eine medizinische Leistung. Die Kosten trägt die Krankenversicherung. Gesetzlich Versicherte müssen in der Regel 10 % der Kosten/Tag (höchstens 28 Tage im Jahr) sowie maximal 10 Euro je Verordnung zuzahlen.